"Münsterland-Milch" auf Wachstumskurs: Tradition trifft Innovation
Bei einer Betriebsbesichtigung der CDU Rosendahl gemeinsam mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr gewährte die Münsterland J. Lülf GmbH spannende Einblicke in ihre beeindruckende Entwicklung der letzten Jahre.
Das Traditionsunternehmen, das 1889 gegründet wurde, hat sich nach der wirtschaftlich schwierigen Phase mit einer anschließenden Sanierung im Jahr 2017 erfolgreich neu positioniert – mit einem klaren Fokus auf hochwertigen „ready to drink“ Produkten.
Nach dem Rückzug aus dem Margarinemarkt, einem Segment, das sich zunehmend als unprofitabel erwies, konzentriert sich das Unternehmen heute auf die Herstellung hochwertiger Milchmischgetränke, Eiskaffee`s, Proteingetränken und einer innovativen Hafer-Produktlinie.
Seit 2017 wurden über 7 Millionen Euro investiert, vor allem in moderne Technik und schlanke Prozesse. Diese Investitionen zeigen Wirkung: Die Zahl der Mitarbeitenden stieg von 46 im Jahr 2017 auf inzwischen 80 Beschäftigte. Der Betrieb wächst dynamisch und durch ein flexibles Schichtsystem kann man die Produktion auf wechselnde Bedarfe anpassen.
Münsterland-Milch liefert heute in zahlreiche Länder, darunter Großbritannien, Skandinavien, Saudi-Arabien, Spanien und Israel. Besonders stolz ist man auf die Vielfalt an Zertifizierungen, darunter u.a. Halal und Koscher, die den internationalen Erfolg stützen.
Ein stark ausgebautes Co-Packing-Geschäft sowie eine Pilotanlage zur Entwicklung von Kleinstmengen ermöglichen es, flexibel und schnell auf Kundenwünsche zu reagieren, ein wichtiger Faktor in der Zusammenarbeit mit Start-ups und etablierten Partnern. Das Motto: „Kunden sind Partner auf Augenhöhe.“
Nicht nur die Produktion wurde modernisiert, auch intern hat sich viel getan. Ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld, attraktive Sozialräume, Homeoffice-Möglichkeiten sowie eine gesunde Mischung aus Präsenz- und Remote-Arbeit machen Münsterland-Milch zu einem attraktiven Arbeitgeber in Rosendahl. Rund 42 % der Belegschaft stammt direkt aus Rosendahl, weitere aus den umliegenden Kreisen Borken, Coesfeld und Steinfurt. Besonders hervorgehoben wurde der familiäre Umgang und die hohe Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen.
Das kontinuierliche Wachstum bringt neue Herausforderungen mit sich. Derzeit stoßen die Lagerkapazitäten an ihre Grenzen, viele Produkte müssen extern ausgelagert werden. Ein neues Lager für Roh- und Fertigwaren sowie eine zusätzliche Produktionslinie sind in Planung.
Auch ein neues Verwaltungsgebäude ist vorgesehen. Die ersten Neubauten sollen innerhalb der nächsten fünf bis sechs Jahre realisiert werden, weitere Entwicklungsmöglichkeiten sollen direkt mit in die Planungen einfließen.
Mit Geschäftsführer Manfred Fleige (verantwortlich für Finanzen, Controlling und IT), Verena Hauling (Prokuristin, verantwortlich für den Einkauf, Personal und betriebliche Organisation), Günter Spiekermann (verantwortlich für den Vertrieb, Marketing und Produktentwicklung) steht ein erfahrenes und engagiertes Führungsteam an der Spitze des Unternehmens. Unter dem Leitsatz „Wo Geschichte und Geschmack verschmelzen“ setzt Münsterland-Milch heute konsequent auf Qualität, Effizienz und partnerschaftliche Zusammenarbeit und positioniert sich erfolgreich als Spezialist für maßgeschneiderte, hochwertige Produkte in einem internationalen Markt.
Achim Hirtz, Vorsitzender der CDU Rosendahl bedankte sich im Namen aller Teilnehmenden für eine informative, beeindruckende und gut strukturierte Führung und unterstrich die Unterstützung der CDU Rosendahl für die Wachstumspläne des Unternehmens.